Grundprinzipien der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten nur verarbeitet werden, wenn es eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung gibt.
Mit Ihrer Einwilligung können wir personenbezogene Daten, die durch Cookies erfasst werden, verwenden, unter anderem um Ihnen Marketingmitteilungen wie unseren Newsletter zu senden (sofern zutreffend und mit Ihrer Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, jedoch hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf.
Wir haben das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu geben und im Einklang mit geltendem Recht Strafverfolgungs- oder Notfallbehörden Zugriff auf diese Daten zu gewähren. Wir verarbeiten die Daten auch, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), können Ihre Daten gespeichert werden, um Anfragen und Probleme zu bearbeiten. In jedem Fall werden Anfragen zunächst an unserem Hauptsitz in der Schweiz bearbeitet.
Weitere Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung, wie wir die Daten verarbeiten und an wen wir sie weitergeben, finden Sie unten.
Erhebung von Online-Zugriffsdaten (Logfiles)
Wir können automatisch Informationen erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir erfassen Daten (Server-Logfiles) über Zugriffsanfragen auf den Server, auf dem sich unsere Website befindet. Die Zugriffsdaten umfassen den Namen der abgerufenen Webseitendatei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers, die vorherige besuchte Seite (Referrer), IP-Adresse und den anfragenden Anbieter.
Die Protokolldaten werden von uns in der Regel anonymisiert verarbeitet, ohne Bezug zu weiteren personenbezogenen Daten des Nutzers oder zur Erstellung von Profilen, und dienen nur statistischen Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website. Falls jedoch der begründete Verdacht besteht, dass eine rechtswidrige Nutzung oder Aktivität vorliegt, behalten wir uns das Recht vor, die Protokolldaten zu überprüfen und mit anderen Informationen zu verknüpfen, die eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen könnten.
COOKIES UND REICHWEITENMESSUNG
Was sind Cookies?
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Wir nutzen Cookies hauptsächlich zur Analyse und Verbesserung Ihres Website-Erlebnisses sowie zu Marketingzwecken. Unter dem Begriff “Cookies” verstehen wir hier Technologien wie Cookies, Flash-Cookies, Social-Media-Plug-ins, Pixel-Tags und Web-Beacons. Die von uns verwendeten Cookies werden als “First Party Cookies” bezeichnet. Cookies, die von anderen Parteien als uns gesetzt werden, sind “Drittanbieter-Cookies”. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen oder Diensten Dritter auf oder über die Website (z. B. personalisierte Werbung und Analysen). Weitere Informationen hierzu finden Sie unten.
Welche Cookies verwenden wir?
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen können Folgendes umfassen (je nach Art des Cookies): Gerätetyp, eindeutige Browser-ID, IP-Adresse, eindeutige Cookie-ID, Browsertyp, Sprache, Land, Betriebssystem, Systemeinstellungen, Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, wie z. B. getätigte Käufe, angegebene Präferenzen und Klickverhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Funktionalität von Drittanbieter-Cookies. Für solche Cookies und die Verarbeitung der damit verbundenen Daten sind die jeweiligen Drittanbieter verantwortlich.
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen Dienste, die Sie ausdrücklich angefordert haben. Sie sind erforderlich, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können, z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste wie Warenkörbe oder elektronische Rechnungen nicht bereitgestellt werden.
Analytische oder Leistungscookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die von Ihnen besuchten Seiten. Sie erfassen Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten Besucher am häufigsten aufrufen, wie sie auf unserer Website navigieren und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Daten, die eine persönliche Identifizierung des Benutzers ermöglichen. Sie helfen uns dabei, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, z. B. indem sie sicherstellen, dass Benutzer leicht finden, wonach sie suchen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern die von Ihnen getroffenen Entscheidungen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie dienen dazu, Sie bei Ihrem erneuten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. Benutzername, Sprache oder Region) und erweiterte, personalisierte Funktionen bereitzustellen, z. eine persönliche Begrüßung mit Ihrem Namen. Sie werden auch verwendet, um Änderungen zu speichern, die Sie an Textgröße, Schriftarten und anderen anpassbaren Teilen unserer Website vorgenommen haben, sowie
um Dienste bereitzustellen, die Sie angefordert haben, z.das Ansehen eines Videos oder das Kommentieren eines Blogs. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen können anonym sein, und Ihre Surfgewohnheiten auf anderen Websites können nicht verfolgt werden.
Targeting- oder Werbe-Cookies
Diese Cookies erfassen Informationen über Ihre Surfgewohnheiten, um Werbung zu erstellen, die für Sie und Ihre Interessen relevant ist. Sie erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen angeklickten Links. Sie werden verwendet, um Ihnen Werbung zu präsentieren, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Mit unserer Zustimmung können diese Cookies auch von Dritten, einschließlich Werbenetzwerken, platziert werden. Ein Cookie merkt sich, welche Seiten unserer Website Sie besucht haben, und diese Informationen werden an andere Organisationen wie Werbetreibende weitergegeben. Sie können verwendet werden, um Ihnen basierend auf Ihren Online-Aktivitäten Werbung auf Websites oder Anwendungen Dritter anzuzeigen.
Zu den von uns verwendeten Werbe-Cookies und -Diensten von Drittanbietern gehören Google Ads, Facebook Ads, Bing Ads, Yahoo! Ads und Instagram Ads.
Online-Kunde
Wenn Sie online ein Produkt bestellen oder eine Anfrage an uns richten, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten der Nutzer an Dritte weiter, wenn dies für Abrechnungszwecke (z. B. Zahlungsdienstleister) oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden erforderlich ist. Dies beinhaltet die Übermittlung der Kundendaten, die in einer Bestellung enthalten sind, an einen lokalen Einzelhändler nach Wahl des Kunden, um bei der Auftragsabwicklung zu unterstützen, sowie an unsere Konzernunternehmen (einschließlich SCOTT Sports SA) zur Kundenbetreuung und Auftragsabwicklung.
Einige Benutzer nutzen möglicherweise die Zahlungsdienste dieser Website. Um Ihnen auf dieser Website Zahlungsoptionen anbieten zu können, geben wir bestimmte personenbezogene Daten wie Kontaktdaten und Bestelldaten an diese Website weiter, damit diese Website Ihre Berechtigung für die Zahlungsoptionen prüfen und anpassen kann. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und den Angaben in der Datenschutzerklärung dieser Website.
Fall
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Veranstaltungsteilnehmern gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten von Veranstaltungsteilnehmern nur verarbeitet werden, wenn es eine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung gibt.
Wenn Sie sich über die Website für eine Veranstaltung anmelden, ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung der Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung zu den von uns organisierten Veranstaltungen erfolgt separat über die Plattform. Die Plattform erleichtert den Ablauf, gewährleistet eine höhere Genauigkeit und trägt zur Verbesserung der Betriebskontrolle bei. Sie verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der Veranstaltungsorganisation.
Anschließend können personenbezogene Daten gespeichert werden, um das Kundenerlebnis zu verbessern (z. B. zur Identifizierung von Teilnehmern bei zukünftigen Veranstaltungen).
Die Veranstaltungsteilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht und veröffentlicht werden, insbesondere in sozialen Medien, Printmedien und Newslettern. Der Name wird zu keinem Zeitpunkt angezeigt. Den Teilnehmern stehen keine Entschädigungsansprüche zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, jedoch berührt dies nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Bei Fragen können Sie uns per E-Mail kontaktieren.
Produkthaftung
Im Falle eines Unfalls mit unseren Produkten oder eines Sach- oder Personenschadens können wir personenbezogene Daten von Endnutzern verarbeiten, um unseren Verpflichtungen in Bezug auf solche Umstände nachzukommen. Wir verarbeiten diese Daten, um Produkthaftungsansprüche zu prüfen, die Ursache mög
licher Produktmängel zu ermitteln und gegebenenfalls Schadensersatz oder Entschädigung für Personenschäden festzustellen.
In Produkthaftungsfällen können wir personenbezogene Daten von Endverbrauchern an Dritte, insbesondere Versicherungen, Lieferanten und Rechtsanwälte, weitergeben, wenn dies zur Ermittlung der Fehlerursache oder zur Abwicklung von Schadensersatzansprüchen erforderlich ist oder um unseren Verpflichtungen gegenüber den Endnutzern nachzukommen.
Datensicherheit
Wir haben angemessene organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Stand der Technik ergriffen, um die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze sicherzustellen. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass die von uns verarbeiteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht, auf Anfrage Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten. Unter bestimmten Umständen können wir Sie bitten, weitere Informationen bereitzustellen, um die Umstände zu klären, die zur Verarbeitung Ihrer Daten geführt haben.
Sie haben außerdem das Recht, unrichtige Daten korrigieren zu lassen, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten geltend zu machen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen sowie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass eine rechtswidrige Datenverarbeitung stattgefunden hat.
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.
Vorratsdatenspeicherung
Grundsätzlich werden die bei uns gespeicherten Daten unverzüglich nach Erfüllung des Verarbeitungszwecks oder nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht, sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist. In Fällen von Rechtsstreitigkeiten behalten wir uns jedoch vor, die Daten länger aufzubewahren.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen, Änderungen auf unserer Website oder in unserer Datenverarbeitung anzupassen. Diese Anpassungen betreffen jedoch nur Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder die Datenschutzerklärung Regelungen zum Vertragsverhältnis mit Ihnen enthält, werden Änderungen nur mit Ihrer Einwilligung vorgenommen.