
Lonetal
Aussies
Australian Shepherd


Ein treuer Wegbegleiter auf vier Pfoten
Ein Australian Shepherd (kurz "Aussie") ist ein wundervoller, mittelgroßer, ausbalancierter, vielseitiger und leicht zu motivierender Hund. Seine Fell- und Augenfarbe kann sehr variieren. Ein Aussie zählt zu den Hüte- und Treibhunden. Da sein Energiepotenzial sehr hoch ist, liebt er es aktiv zu sein und beschäftigt zu werden. Wegen seiner hohen Intelligenz, seiner großen Lernfähigkeit und seiner schnellen Auffassungsgabe macht es riesigen Spaß mit ihm zu „arbeiten“.
Herkunft/Geschichte: Wer den Namen "Australian Shepherd" hört, denkt vermutlich sofort an "Down Under", dem schönen Australien. Obwohl dies natürlich die naheliegendste Antwort ist, stimmt sie nicht. Der Aussie ist eine in den USA entstandene Hunderasse mit wenig bekanntem Ursprung. Er wurde aufgrund seiner hervorragenden Hüteeigenschaften vorwiegend auf Farmen und Ranches eingesetzt. Vermutlich brachten Einwanderer aus Europa und Australien verschiedene Hütehunde in die USA. Aus den verschiedenen zur Verfügung stehenden Vierbeinern wurden schließlich die mit den besten Eigenschaften gekreuzt, um robuste, intelligente und ausdauernde Hütehunde zu erhalten.
Wesenzüge/Charaktereigenschaften: Der Australian Shepherd ist ein intelligenter und ausdauernder Hund, der auch über längere Zeit konzentriert arbeiten kann. Die Rasse hat ein ausgeglichenes Wesen und ist freundlich und treu gegenüber seinem Besitzer. Bei Fremden ist der Aussie sensibel und muss erst „auftauen“. Er hat außerdem einen ausgeprägten Wachtrieb und beschützt seine Familie. Aufgrund seiner ehemaligen Nutzung als Hütehund hat er eine gute Beobachtungsgabe. Der Australian Shepherd ist sehr lernfreudig und lässt sich infolgedessen gut erziehen. Er duldet jedoch keinerlei Inkonsequenz seines Besitzers. Er versteht sich gut mit anderen Haustieren, neigt jedoch aufgrund seines starken Schutztriebes dazu alles zu hüten, was sich bewegt. Auch Jogger, Autos oder spielende Kinder können diesen Hütetrieb stimulieren. Die Hunde sind ihren Menschen gegenüber sehr anhänglich und am liebsten immer und überall dabei. Generell lässt sich sagen, dass der Aussie ein toller Allround-Farmhund ist, der vielseitig gefordert werden will und viel Bewegung benötigt.
Lebenserwartung: 13-15 Jahre
Entwicklung/Erziehung: Australian Shepherds sind Spätentwickler und meist erst mit 3-4 Jahren richtig ausgewachsen. Im Alter von 6-12 Monaten erreichen sie ihre Geschlechtsreife und sprühen vor Energie und Tatendrang. In diesem Zeitraum sind genügend Beschäftigung und ein konsequentes Gehorsamstraining unerlässlich. Als Besitzer solltet ihr eurem Hund jetzt auch beibringen, dass es manchmal keine Beschäftigung für ihn gibt. Wenn ihr ihn in jungen Jahren schon jeden Tag stundenlang auspowert, entwickelt er sich zu einem wahren Bewegungsjunkie mit einer immensen Ausdauer. Solche Hunde sind nur schwer zu kontrollieren und können oftmals keine Sekunde still sitzen.
Da die Rasse sehr intelligent ist und auch durch Beobachtung des Besitzers lernt, solltet ihr eurem Hund keine ungewünschten Verhaltensweisen vormachen. Ebenso dürft ihr beim Training auf keinen Fall inkonsequent sein, da der Aussie jeden Fehler schnell für sich ausnutzen kann.
Gesundheit/Pflege: Der Australian Shepherd ist ein leicht zu pflegender Hund mit mittellangem Deckhaar und einer wetterbeständigen dichten Unterwolle. Sein Fell hält ihn im Winter schön warm und schützt im Sommer vor Sonnenbrand. Staub und Dreck lassen sich durch leichtes Bürsten schnell lösen. Für ein glänzendes Fell reicht es aus, den Aussie ein- bis zweimal pro Woche kräftig durchzukämmen. Auf keinen Fall solltet ihr das zweischichtiges Fell scheren, da sonst die Haarstruktur kaputt geht. Natürlich sollten auch die Ohren, Augen und Pfoten täglich kontrolliert und bei Bedarf behandelt werden.